HERZLICH WILLKOMMEN AUF DER INFORMATIONSPLATTFORM DES „TELGTER MODELLS“ - DEM TELGTER NETZWERK ZWISCHEN SCHULE UND WIRTSCHAFT. DIESE INTERNETPLATTFORM BESTEHT SEIT DEM 18. JUNI 2009.
Die Praktikums- und Ausbildungsmöglichkeiten in Telgte sind vielfältig. Nachfolgend eine Übersicht der Angebote von A bis Z.
Die Fachkraft für Wasserversorgungstechnik arbeitet in der öffentlichen und privaten Trinkwasserversorgung, einem bedeutenden Zweig der Umwelttechnik. Die Fachkräfte sorgen dafür, dass wir täglich sauberes Trinkwasser in ausreichender Menge zur Verfügung haben. trinkwasser ist unser wichtigtes Lebensmittel, das besonders geschützt werden muss.
Die Wasserversorgung besteht aus den technischen Bereichen der Wassergewinnung, Wasseraufbereitung, Wasserförderung, Wasserspeicherung und Wasserverteilung. In diesen Bereichen fällt eine Vielzahl von ASufgaben an, die die Fachkräfte für Wasserversorgungstechnik erledigen.
Sie messen Wasserstände, nehmen Wasserproben, betreuen Filteranlagen, bearbeiten Rohre aus Metall oder Kunststoffen, warten und reparieren Pumpen oder kleinere elektronische Anlagen. Sie arbeiten im Wasserwerk oder im Rohrnetz und erledigen die Aufgaben häufig im Team unter Leitung eines Vorarbeiters oder Meisters.
Das Einsatzgebiet erfolgt überwiegend im Bereich der Energieverteilungsanlagen/-netze in Telgte und Ostebevern.
Mittlere Reife sowie überdurchschnittliches technisches Verständnis.