HERZLICH WILLKOMMEN AUF DER INFORMATIONSPLATTFORM DES „TELGTER MODELLS“ - DEM TELGTER NETZWERK ZWISCHEN SCHULE UND WIRTSCHAFT. DIESE INTERNETPLATTFORM BESTEHT SEIT DEM 18. JUNI 2009.
Herzlich Willkommen auf der Informationsplattform des „Telgter Modells“ - dem Telgter Netzwerk zwischen Schule und Wirtschaft.
Das Telgter Modell besteht seit Mitte 2008 und hat zum Ziel, die praktische Zusammenarbeit zwischen Telgter Unternehmen und Schulen dahingehend zu fördern, dass bereits in der Grundschule die Schülerinnen und Schüler über alle Unterrichtsfächer vertiefende Einblicke in verschiedene Berufsbilder der Telgter Betriebe erhalten.
Hierzu stellen sich auf den folgenden Seiten die Telgter Unternehmen aus dem produzierendem Gewerbe, Handwerk, Handel, Gastronomie und Dienstleister vor. Weiterhin werden die freien Praktikums- und Ausbildungsplätze aus dem Stadtgebiet veröffentlicht. Das Telgter Modell bietet zudem eine Grundlage für die Schulen, die Betriebe thematisch in die Unterrichtsgestaltung einzubeziehen.
Initiiert wurde das Telgter Modell im Jahr 2008 von der Bernd Münstermann GmbH & Co KG, Modehaus Böhmer, Autohaus Dartmann, Garotex International, Goevert & Dange, GbR, Fleischerei Hansen, Telgter Gartenbau Hildegard Theilmeier, Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG in Kooperation mit der Clemenshauptschule und mit Unterstützung der Wirtschaftsförderung der Stadt Telgte. Heute sind alle weiterführenden Schulen und Grundschulen sowie über 90 Unternehmen aktive Kooperationspartner im Telgter Modell.
Inspiriert von der Idee des Telgter Modells leitete die Bezirksregierung Münster das WSP-Informationsportal (WSP = Wirtschaft und Schule als Partner) im Jahr 2010 ab. Das Telgter Modell ist somit zum "Exportschlager" geworden und bereits viele Kommunen und Gemeinden über den Regierungsbezirk Münster hinaus haben somit das Netzwerk zwischen Schule und Wirtschaft vor Ort aufgebaut.